steht unsere Piste unter Wasser.
viel Wasser
-
unter Wasser
Dieses Jahr stand sogar die Zufahrt unter Wasser, war aber problemlos passierbar.
Dieses Jahr stand sogar die Zufahrt unter Wasser, war aber problemlos passierbar.
-
mit Gummistiefeln
Ohne Gummistiefel ging garnichts. Wasser stand vor der Frequenztafel ca. 15 cm tief.
Ohne Gummistiefel ging garnichts. Wasser stand vor der Frequenztafel ca. 15 cm tief.
-
Seenlandschaft
Auch die östliche Hälfte war gut durchtränkt.
Auch die östliche Hälfte war gut durchtränkt.
-
Wasserflug?
Die Wasserfläche war eigentlich groß genug für Start und Landung. Leider blies der Wind so stark, dass der Flieger schom im Stand umgeworfen wurde.
Die Wasserfläche war eigentlich groß genug für Start und Landung. Leider blies der Wind so stark, dass der Flieger schom im Stand umgeworfen wurde.
-
Extremwasser
Dieses Jahr scheint der Wassergraben extrem gefüllt zu sein. An so hohen Wasserstand fehlt jede Erinnerung..
Dieses Jahr scheint der Wassergraben extrem gefüllt zu sein. An so hohen Wasserstand fehlt jede Erinnerung..
-
Reiher
Auf jeden Fall gibt es andere, die den hohen Wasserstand offenbar zu schätzen wisssen. Auch die Zahl der Reiher war so hoch wie nie.
Auf jeden Fall gibt es andere, die den hohen Wasserstand offenbar zu schätzen wisssen. Auch die Zahl der Reiher war so hoch wie nie.
Die Bilder vom 18. September 2024 zeigen, dass wir auch dieses Jahr nicht von großen Niederschlagsmengen verschont geblieben sind. Dennoch sollten wir nicht klagen im Vergleich zu den Ereignissen in Ost- und Südosteuropa.
Zwar musste deswegen der geplante Atbeitstag und das Pylonrennen verschoben werden; stattdessn trafen sich am Freitag davor mehrere Mitglieder zum Wasserflug.
Wasserflug 2024
-
alle Flieger
Das waren alle eingesetzten Flieger, die bei idealem Wetter auch alle gut geflogen sind.
Das waren alle eingesetzten Flieger, die bei idealem Wetter auch alle gut geflogen sind.
-
Anlauf
Hier der Flieger von Thomas beim Starten . . .
Hier der Flieger von Thomas beim Starten . . .
-
Abheben
. . . Abheben , , ,
. . . Abheben , , ,
-
Fliegen
. . . und Fliegen.
. . . und Fliegen.
Und hier noch ein Video von Thomas I., das Heinz und seinen Flieger beim Start zeigt.
Sehr schön ist zu sehen, wie der Flieger schon nach kurzer Strecke auf der Kufe gleitet und dann später quais von selbst abhebt. So muss es sein.
Der Flieger ist übrigens Hannibal - irgendwann vor 2006 auf Basis eines Bauplans im modell-flieger gebaut, mehrfach repariert und umgebaut und später ausgerüstet mit Schimmern der tschechischen Firma OBAG (gibt es wohl nicht mehr).